





200-Stunden-Lehrerausbildung Ashtanga & Vinyasa 2025
Unsere grundlegenden, 200 Stunden Yoga Alliance zertifizierte Ausbildung wurde geschaffen, um die nächste Generation von Yoga Futura Lehrer zu trainieren. Unser Schwerpunkt auf realen Unterricht Erfahrung durch die Ausbildung macht diese Ausbildung eine einzigartige Lernreise.
Unsere grundlegenden, 200 Stunden Yoga Alliance zertifizierte Ausbildung wurde geschaffen, um die nächste Generation von Yoga Futura Lehrer zu trainieren. Unser Schwerpunkt auf realen Unterricht Erfahrung durch die Ausbildung macht diese Ausbildung eine einzigartige Lernreise.
Unsere grundlegenden, 200 Stunden Yoga Alliance zertifizierte Ausbildung wurde geschaffen, um die nächste Generation von Yoga Futura Lehrer zu trainieren. Unser Schwerpunkt auf realen Unterricht Erfahrung durch die Ausbildung macht diese Ausbildung eine einzigartige Lernreise.
Schnelle Fakten
Ashtanga-basierte grundlegende Lehrerausbildung von 200 Stunden
Sie werden lernen, Ashtanga Open, Half Primary und Vinyasa Yoga Klassen zu unterrichten (Vinyasa Modul ist optional)
Zertifiziert von Yoga Alliance
Beginn am 7. September 2025 (Begrüßungstag in Person)
Zwei 5-tägige Workshops in Berlin (September und März), zweiwöchentliche Zoom-Calls, Online-Lernen mit theoretischen Aufzeichnungen und Kontaktlehrstunden in unserem Studio
Volle Kursgebühr von 3200 EUR, Frühbucher- und Zahlungspläne verfügbar
Schriftliche und mündliche Prüfung am Ende der Ausbildung
Unterrichtssprache: Englisch (Möglichkeit zur Ausbildung und zum Unterrichten auf Deutsch)
Daten und Zeiten
7. September 2025, 9-18 Uhr, Einführungstag, in-person (Yoga Futura Kreuzberg)
17.-21. September 2025, täglich 9-18 Uhr - Grundlegende Unterrichtskenntnisse, Anatomie, Asana- und Anpassungsübungen, Sequenzierung, persönlich (Yoga Futura Kreuzberg)
11-12 Oktober 2025, täglich 9-18 Uhr - Optionales Vinyasa Modul (Yoga Futura Kreuzberg)
18.-22. März 2026, täglich 9-18 Uhr - Fortgeschrittene Unterrichtskenntnisse, Meditation und Geist, Aufbaupositionen, Einführung in die Mittelstufe, persönlich (Yoga Futura Kreuzberg)
25-26 April 2026 - Prüfungswochenende, persönlich (Yoga Futura Kreuzberg)
Zoom-Anrufe (Online-Video): 3. Oktober 17.00-18.00 Uhr, 17. Oktober 17.00-18.00 Uhr, 7. November 17.00-18.00 Uhr, 21. November 17.00-18.00 Uhr, 5. Dezember 17.00-18.00 Uhr, 19. Dezember 17.00-18.00 Uhr, 9. Januar 17.00-18.00 Uhr, 16. Januar 17.00-18.00 Uhr, 30. Januar 17.00-18.00 Uhr, 13. Februar 17.00-18.00 Uhr, 27. Februar 17.00-18.00 Uhr
Alle Zoom-Anrufe werden aufgezeichnet und die Teilnahme wird empfohlen, ist aber freiwillig.
Sie müssen während der Ausbildungszeit (September-April ) 20 Unterrichtsstunden im Studio besuchen, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten
Sie müssen während der Ausbildungszeit (September-April) an 10 Unterrichtsstunden im Studio teilnehmen, die in Absprache mit Ihrem Mentor individuell festgelegt werden.
Methode
Die Methode, die unserer Lehrerausbildung zugrunde liegt, ist Ashtanga Yoga, mit Variationen, die die Praxis für Praktizierende aller Stufen "öffnen". Ashtanga Yoga besteht aus festgelegten Sequenzen, die die Schüler nacheinander meistern. Die erste dieser Sequenzen ist die Primäre Serie, die für die meisten Praktizierenden bereits eine ziemlich anspruchsvolle Praxis darstellt. In den Ashtanga Open Klassen konzentrieren wir uns auf den Rahmen der Primary Series und bieten Variationen und Ergänzungen der Sequenz an, um den Unterricht auf das Niveau der Schüler oder einen bestimmten Schwerpunkt (z.B. Rückbeugen) abzustimmen. Beim Aufbau einer Ashtanga Open Klasse lassen wir uns von weiteren Serien des Ashtanga Yoga sowie der Vinyasa-Methodik inspirieren.
Alle modernen Haltungsformen des Yoga (einschließlich Vinyasa Yoga, Jivamukti Yoga, Power Yoga) gehen auf die Wurzeln des Ashtanga Yoga zurück. Wir beginnen daher mit der Schaffung der Grundlagen mit Ashtanga Yoga, bevor wir lernen, wie man Sequenz und Vinyasa Yoga-Klassen zu unterrichten Fortschritte. Das Vinyasa-Modul ist optional, es ist jedoch sehr zu empfehlen, da es nicht nur die eigene Praxis weiter vertieft und informiert, sondern auch sicherstellt, dass der Lehrer mehr Möglichkeiten hat, nach der Ausbildung zu unterrichten.
Neben der Schaffung von Abwechslung legen wir auch großen Wert darauf, dass evidenzbasierte Bewegungsabläufe in die Praxis einfließen können. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige und verletzungsfreie Yogapraxis zu schaffen, die Sie und Ihre zukünftigen Schüler unterstützt.
Muster-Workshop-Zeitplan
9.00-10.00 Uhr Praxis
10.00-10.15 Uhr Pause
10.15-12.15 Uhr Asana & Anpassungslabor
12.15-13.30 Uhr Mittagessen
13.30-15 Uhr Yoga Anatomie
15.00-15.15 Uhr Pause
15.15-16.45 Uhr Lehrmethodik und Lehrpraxis
16.45-5 Uhr Pause
17-18 Uhr Abschlussrunde, Zusammenfassung und Fragen und Antworten
Optionales Modul Vinyasa
Obwohl die Ausbildung in der Ashtanga-Yoga-Methode verwurzelt ist, haben wir ein Modul über das Sequenzieren, Unterrichten und Anpassen von Vinyasa-Klassen aufgenommen. Da alle dynamischen Formen des heutigen posturalen Yoga auf Ashtanga Yoga zurückgehen, war dies eine natürliche Ergänzung des Lehrplans.
Lehrlingsausbildung
Um die Auszubildenden an die reale Erfahrung des Unterrichtens heranzuführen, haben wir ein Lehrlingsmodul in unsere Ausbildung integriert. Die Auszubildenden assistieren den leitenden Lehrern in unserem Studio bei regelmäßigen Kursen und erhalten Aufgaben, die systematisch aufeinander aufbauen und die Auszubildenden darauf vorbereiten, selbstständig zu unterrichten. Die Auszubildenden haben die Möglichkeit zu entscheiden, bei wem sie unterrichten möchten.
Diese 1:1-Möglichkeit ist ein einzigartiges Element unserer Ausbildung, das unserer Meinung nach von großem Wert ist. Um diese Sitzungen zu organisieren, buchen die Auszubildenden ihre 10 Stunden direkt bei unseren leitenden Lehrern. Da wir unser Ausbildungsmodul systematisch mit jedem Auszubildenden einzeln durchgehen, stellen wir sicher, dass sie das nötige Selbstvertrauen gewinnen, um vor einer Klasse von Schülern aufzutreten.
Bei Bedarf bieten wir zusätzliche Möglichkeiten, über die 10 Stunden hinaus auszubilden. Für Auszubildende, die nicht in Berlin wohnen, versuchen wir eine Lösung zu finden, dieses Modul in Blöcken durchzuführen.
Lehrplan
Die eigene Stimme als Lehrer zu finden und Selbstvertrauen vor einer größeren Gruppe zu gewinnen, gehört zu den größten Herausforderungen für alle angehenden Yogalehrer. In unseren praktischen Modulen geht es daher darum, reichlich Gelegenheit zu schaffen, diese Fähigkeiten in einem sicheren Umfeld zu üben. Da praktische Anpassungen im Ashtanga Yoga eine wichtige Rolle spielen, legen wir auch Wert darauf, zu lernen, wie man sie sicher ausführt und aneinander übt.
Bei der Zusammenstellung unseres theoretischen Lehrplans war es uns wichtig, dass unser Unterricht von den Yoga-Historikern geleitet wird, die die Entwicklung des Yoga eingehend studiert haben. Die Yogawelt ist voller Kontroversen und wir glauben, dass eine klare Sicht auf die Geschichte des Yoga entscheidend ist, um ein authentischer Lehrer zu werden. Wenn wir über die körperliche Praxis selbst unterrichten, stützen wir uns auf die neuen Studien der Biomechanik, um sicherzustellen, dass das, was wir unterrichten, evidenzbasiert ist.
Im Laufe des Programms werden Sie lernen:
Die Anatomie und Physiologie des Körpers in Bezug auf Yoga
Die Geschichte und Philosophie des Yoga
Die richtige Ausrichtung der Asanas (Asana Labs)
Drishtis und Bandhas, ihr Zweck und wie man sie anwendet
Vinyasa-Übergänge (Jump-Back and Jump-Through Workshop)
Unterrichtstechniken (u. a. Regulierung der Stimme, Nachdenken über die eigene Präsenz)
Wie man Bewegungen am besten ansagt
Sequenzierung (korrekte Sequenzierung und Zählung von Ashtanga Half Primary, Sequenzierung einer Ashtanga Open und optional einer Vinyasa-Klasse)
Einführung in den Geist und die Meditation
Hands-on Adjustments
Pranayama-Techniken
Mantras (Opening und Closing Chants)
Das Geschäft mit dem Yoga, praktische Tipps für die Selbstständigkeit
und mehr.
Lehrerteam
Die Ausbildung wird von Julia Bodnar (Mitbegründerin Yoga Futura), Tatiana Kranz (Mitbegründerin Yoga Futura), Lisa Israel (Vinyasa Modul und Apprenticeship in Vinyasa) und Sabeth Glasmayer (Ärztin und Yogalehrerin, die Anatomie und Physiologie unterrichtet) geleitet.
Gemischtes Lernen
Im Jahr 2025/2026 werden wir unsere Schulungen in einem Blended-Learning-Format anbieten. Ein großer Teil der theoretischen Sitzungen wird im Voraus aufgezeichnet, damit die Teilnehmer in ihrem eigenen Tempo lernen können, bevor sie zu den beiden persönlichen Workshops kommen. Die persönlichen Workshops werden sich auf die Wiederholung und Vertiefung der theoretischen Sitzungen, das Erlernen der sicheren Durchführung von Anpassungen und das Üben des Unterrichtens vor Gruppen konzentrieren.
Mit diesem Format möchten wir die Ausbildung auch für diejenigen zugänglich machen, die einen vollen Arbeits-, Studien- und Familien haben. Um sicherzustellen, dass wir reichlich Gelegenheit haben, Kontakte zu knüpfen, Fragen zu stellen und uns zu treffen, werden wir alle zwei Wochen eine Catch-Up anbieten, in der die Teilnehmer ermutigt werden, Fragen zu stellen und einen bestimmten Aspekt des Lehrplans zu vertiefen.
Das gemischte Format setzt sich zusammen aus:
Mehr als 50 Stunden aufgezeichnete Theorie auf einer Online-Lernplattform
20 Stunden Ausbildung in der Klasse
15 Stunden zweiwöchentlicher Gruppenunterricht
104 Stunden Workshops vor Ort
10+ Stunden Ausbildung
Prüfungen
Die Ausbildung endet mit zwei Prüfungen, einer schriftlichen Prüfung, in der dein theoretisches Wissen getestet wird, und einer mündlichen Prüfung, in der du einen Teil einer echten Klasse in unserem Studio unterrichtest. Das Bestehen beider Prüfungen ist die Voraussetzung für den Erhalt der Zertifizierungen. Du hast die Möglichkeit, die Prüfung zu wiederholen, wenn du sie beim ersten Versuch nicht bestehst.
Yoga Alliance
Unsere Ausbildung wurde von der Yoga Alliance anerkannt und erfüllt die hohen Standards einer 200 Stunden registrierten Yogalehrerausbildung. Dies bedeutet, dass nach dem Abschluss, werdest du in der Lage sein, dich als Lehrer mit Yoga Alliance zu registrieren.
Zahlungsplan
Falls Du in Raten zahlen möchtest, kannst du dies tun, indem du die Anzahlung buchst und eine Banküberweisung von 12*240 Euro in Raten einrichtest. Sobald wir deine Anmeldung und Anzahlung erhalten haben, senden wir dir eine E-Mail mit unserer Bankverbindung. Bitte kontaktiere uns, wenn du in der Zwischenzeit Fragen hast.
Stornierung & FAQs
Informationen über Stornierungen finden Sie im Abschnitt FAQ unter der Registerkarte Lehrerfortbildung.